Was ist die Azure Acceleration League?

Die Azure Acceleration League von Ingram Micro hat bereits zweimal stattgefunden. Sie beginnt am 1. September eines Jahres und endet am 31. Mai des Folgejahres

Während der ersten Azure Acceleration League in den Jahren 2023/2024 ist es den 27 aktiv teilnehmenden Partnern gelungen, 118 neue Endkunden zu akquirieren. Während der Laufzeit der Azure Acceleration League in den Jahren 2024/2025 akquirierten die 31 aktiv teilnehmenden Partner 180 neue Endkunden.


Am 1. September 2025 startet die dritte Auflage der Azure Acceleration League. Hier können sich interessierte Partner anmelden


Die Azure Acceleration League ist in der dritten Auflage ein Wettbewerb zwischen teilnehmenden Ingram Micro Partnern, welche über einen Zeitraum von 9 Monaten (vom 1. September 2025 bis 31. Mai 2026) von Ingram Micro vielfältig dabei unterstützt werden, neue Endkunden für die Azure Cloud zu gewinnen sowie Bestandskunden für neue Azure Services zu begeistern. 

Alle teilnehmenden Partner erhalten für jeden neuen Endkunden die Azure Consumption im ersten Monat kostenfrei. Darüber hinaus sind bei Endkunden neu gebuchte Azure Services einen Monat kostenfrei.
(Hinweis: Die Gutschrift der für die Nutzung der Azure Services aufgelaufenen Kosten in den kostenfreien Monaten erfolgt über Credit Notes auf Xvantage.)

Außerdem erhalten die teilnehmenden Partner in Abhängigkeit von erfüllten von Vertriebserfolgen Punkte gutgeschrieben, deren Euro-Gegenwert sie bei der Buchung von Trainings im Trainingsportal von Ingram Micro oder als Werbekostenzuschuß einlösen können.




Nach Ende der Azure Acceleration League werden die erstplatzierten Partner von Ingram Micro besonders ausgezeichnet. 

Interessierte Partner können sich hier für eine Teilnahme an der dritten Auflage der Azure Acceleration League vormerken. 

Jetzt vormerken
Wir sind interessiert, an der Neuauflage der Azure Acceleration League teilzunehmen.
banner
Thank you for contacting us.
An Ingram Micro representative will reach out to you as soon as possible.
In the meantime, browse the Xvantage™ platform to discover what else Ingram Micro can do for you.

Pressemeldung von Ingram Micro zur Azure Acceleration League 2024/2025

Gruppenbild der Sieger der Azure Acceleration League. Es freuen sich mit den Siegern: Alexander Maier, Senior Vice President und Chief Country Executive Ingram Micro Deutschland und Österreich (links) und Atila Kaplan, Executive Director Category Management bei Ingram Micro (rechts).

Ingram Micro Deutschland zeichnet die Gewinner der zweiten Azure Acceleration League aus

Sieben Resellerpartner überzeugten mit Spitzenleistungen in der Neukundenakquise, in anspruchsvollen Projekten, durch innovative Ansätze, starkes Wachstum und den gezielten Einsatz spezieller Azure Services.


Ingram Micro Deutschland hat Anfang Juli 2025 die Gewinner der zweiten Azure Acceleration League gekürt. Mit viel Engagement und echtem Sportsgeist waren die teilnehmenden Partner angetreten, um ihr Azure-Geschäft gezielt weiterzuentwickeln. Der Wettbewerb erwies sich erneut als großer Erfolg für alle Beteiligten. Nach einer kurzen Sommerpause geht das Format daher am 1. September 2025 in die dritte Runde. Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab sofort möglich.


Während der zweiten Auflage der Azure Acceleration League stellten alle 31 aktiven Teilnehmer ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. In verschiedenen Disziplinen arbeiteten sie daran, neue Kunden für die Azure Cloud zu gewinnen, anspruchsvolle Projekte umzusetzen und sich im Wettbewerb möglichst viele Punkte zu sichern. Unterstützt wurden sie dabei durch gezielte Enablement-Maßnahmen, individuelle Betreuung und attraktive finanzielle Anreize seitens Ingram Micro.


Im Gesamtergebnis über die Laufzeit von 1. September 2024 bis einschließlich 31. Mai 2025 ist es den Teilnehmern gelungen, 180 neue Endkunden zu akquirieren – ein deutliches Plus an Neukunden im Vergleich zur ersten Azure Acceleration League.

Beim Siegerevent in München zeichnete Alexander Maier, Senior Vice President und Chief Country Executive Ingram Micro Deutschland und Österreich, die drei Reseller fly-tech IT GmbH, USE Projektmanagement GmbH und it@business GmbH & Co. KG als Gewinner der Azure Acceleration League aus. Zudem überreichte er noch vier Sonderpreise für herausragende Leistungen im Azure-Business an: Concat AG für das größte Kundenprojekt, diva-e NEXT GmbH für Innovation, SOFT-CONSULT Häge GmbH für das stärkste Wachstum und teccle wave GmbH für Azure Services für Analytics & AI.


„Auch die zweite Azure Acceleration League von Ingram Micro hat eindrucksvoll gezeigt, welche großen Erfolge unsere engagierten Partner im Zusammenspiel mit unserem Experten-Team erreichen können“, so Alexander Maier bei der Siegerehrung. „Unsere teilnehmenden Microsoft-Partner haben erneut mit Innovationskraft und Umsetzungsstärke überzeugt. Durch eigens entwickelte Frameworks ist es ihnen gelungen, die zunehmende Komplexität – etwa bei KI-gestützten Cloud-Projekten – erfolgreich zu meistern und den Nutzen der Azure Cloud auf ein neues Niveau zu heben. Die positiven Ergebnisse bestätigen uns darin, das Programm kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Unterstützung für unsere Partner gezielt auszubauen.“


Dietmar Kothner

Cloud Vendor Manager

TEILNAHMEBEDINGUNGEN 

Ingram Micro – Azure Acceleration League FY26

Die „Azure Acceleration League“ ist ein Wettbewerb zwischen teilnehmenden Partnern von Ingram Micro Distribution GmbH (“Ingram Micro“). Sieger ist der Partner, welcher über einen Zeitraum von neun Monaten die meisten Punkte aus den verschiedenen Vertriebserfolgen (siehe Abschnitt „Honorierte Vertriebserfolge“) im Azure Business bekommt.

Die teilnehmenden Partner werden anhand des CSP-Umsatzes mit Azure Services als „Azure Master Partner“ oder als „Azure Aspire Partner“ klassifiziert. Am Ende der „Azure Acceleration League“ gibt es einen siegreichen „Azure Master Partner“ und einen „Azure Aspire Partner“.

Jeder CSP-Partner von Microsoft kann teilnehmen. Teilnehmende Partner müssen Xvantage von Ingram Micro nutzen.

Ingram Micro behält sich das Recht vor, bestimmte Kunden oder Kundengruppen von der Teilnahme auszuschließen.


Die Teilnahme an der Kampagne beginnt nach Ihrer Registrierung. Der die Registrierung vornehmende Mitarbeiter eines Unternehmens muss zudem sicherstellen, dass er über die vorherige Genehmigung des Unternehmens zur Registrierung verfügt. Der Registrierende trägt die alleinige Verantwortung dafür, die Richtlinien des Unternehmens hinsichtlich der Teilnahme zu prüfen und zu beachten.

2.1 ALLGEMEIN

Ziele: die „Azure Acceleration League“ verfolgt über einen Zeitraum von neun Monaten drei Ziele:

  1. Neue Endkunden sollen von den Vorteilen der Azure Cloud bzw. Azure Services überzeugt werden.
  2. Endkunden, die bereits Azure Services beziehen, also „Azure-Endkunden“ sollen von den Vorteilen eines Bezugs im CSP-Modell und dem Bezug weiterer Azure Services überzeugt werden.
  3. Die teilnehmenden Partner sollen im Rahmen der „Azure Acceleration League“ den Partner Capability Score (PCS) im Microsoft AI Cloud Partner Programm (MAICPP) verbessern, eine Azure-bezogene Solutions Partner Designation erreichen bzw. erneuern, um von den damit verbundenen erheblichen Incentives zu profitieren.

 

2.2 Vorteile für die teilnehmenden Partner

Partner haben mit der Teilnahme an der „Azure Acceleration League“ umfassende finanzielle Vorteile und erhalten vielfältige Unterstützung bei der Gewinnung neuer Endkunden für die Azure Cloud. Das sind unter anderem:

  • Der erste volle Kalendermonat Azure Consumption nach der initialen Buchung der Subscription ist bei jedem neuen Endkunden kostenfrei.
  • Der erste volle Kalendermonat Azure Consumption nach der initialen Buchung neuer Workloads von Azure Services für Bestandskunden ist kostenfrei.
  • Der erste volle Kalendermonat Azure Consumption nach der Überführung ins CSP-Modell eines Endkunden, der bisher über ein Enterprise Agreement direkt mit Microsoft den Bezug von Azure Services abgerechnet hat, ist zu 200 Prozent kostenfrei. 
  • Für sieben verschieden Vertriebserfolgte, z.B. die Meldung eines interessierten Endkunden oder die Durchführung einer Kostenschätzung, bekommt der Partner Punkte gutgeschrieben, deren Gegenwert in Euro er als Werbekostenzuschuss für ein Endkunden-Briefing zu Azure Use Cases nutzen oder bei der Buchung von Microsoft Trainings im Trainingsportal von Ingram Micro einlösen kann.
  • Kostenlose Teilnahme an einer Azure Sales Academy live.
  • Unterstützung durch das zertifizierte Sales- und Pre-Sales-Team der Ingram Micro bei Azure-Projekten zur Vorbereitung von und in Gesprächen mit Endkunden.


2.3 Benefits für teilnehmende Partner im Einzelnen

  1. Ein Monat Azure Consumption einer Subscription im Azure Portal ist für jeden gemeldeten neuen Endkunden kostenfrei. Der Partner erhält den Gegenwert der Azure Consumption für den ersten Monat nach dem Monat, in dem die Subscription initial gebucht wurde, über Credits gutgeschrieben, die er in seinem Account von Xvantage einsehen kann. Pro teilnehmenden Partner sind die Credits für Azure Consumption bei neuen Endkunden auf insgesamt 30.000 Euro gedeckelt. Für einen neuen Endkunden sind die Credits für Azure Consumption im ersten Monat nach der initialen Buchung der Subscription auf 10.000 Euro gedeckelt.
  2. Ein Monat zusätzliche Azure Consumption für zusätzliche Azure Services sind ab einem Mindestdifferenzbetrag von 500 US-$ für jeden Bestandskunden kostenfrei. Der Partner erhält den Gegenwert der zusätzlichen Azure Consumption für den ersten Monat nach dem Monat, in dem die neuen Azure Services initial gebucht wurde, über Credits gutgeschrieben, die er in seinem Account von Xvantage einsehen kann. Pro teilnehmenden Partner sind die Credits für zusätzliche Azure Consumption bei Bestandskunden auf 60.000 Euro gedeckelt. Für jeden Endkunden sind die Credits für zusätzliche Azure Consumption auf 20.000 Euro gedeckelt.
  3. Für Vertriebserfolge – siehe Details im Abschnitt „Honorierte Vertriebserfolge“ – bekommt der Partner Punkte gutgeschrieben, deren Gegenwert in Euro er als Werbekostenzuschuss für ein Endkunden-Briefing zu Azure Use Cases nutzen oder bei der Buchung von Microsoft Trainings im Trainingsportal von Ingram Micro einlösen kann. Maximal kann ein teilnehmender Partner durch die Einlösung von Punkten 15.000 Euro erhalten.
  4. Kostenlose Teilnahme (ohne Reisekosten) von bis zu drei Mitarbeitern pro Partner an einer „Azure Sales Academy“ im Zeitraum September 2025 bis Mai 2026 im Gegenwert von 249 Euro pro Teilnehmer. Die genauen Termine und die Veranstaltungsorte werden noch bekanntgegeben.
  5. Anerkennung und Aufmerksamkeit in der Partner-Community für die erstplatzierten Partner nach Ende der Azure Acceleration League mit der Auszeichnung durch Alexander Maier, Senior Vice President & Country Chief Executive Germany & Austria bei Ingram Micro. 
  6. Zusätzlich werden für besondere Leistungen der Partner in der Azure Acceleration League, z.B. für die größten Azure Migration, nach Abschluss der Azure Acceleration League Sonderpreise vergeben.

Mit der Teilnahme an der Azure Acceleration League erklären sich die teilnehmenden Partner damit einverstanden, dass ihre Daten für den Zweck der Durchführung des Incentives gespeichert und verarbeitet werden.

 

2.4 LAUFZEIT

Die „Azure Acceleration League“ startet am 1. September 2025 und endet am 31. Mai 2026. Die Anmeldung für die Teilnahme muss bis zum 30. September 2025 erfolgt sein.

Die Teilnahme an der „Azure Acceleration League“ ist für die Partner kostenfrei.

Nach Anmeldung erfolgt eine Einordnung des Partners als „Azure Master Partner“ oder als „Azure Aspire Partner“ nach den bisherigen Erfolgen im Azure Business.

Azure Master Partner bekommen einen Credit für einen Werbekostenzuschuss in Höhe von 2.000 Euro, der für ein bis Ende Februar 2026 durchgeführtes Endkunden-Briefing zu Azure Use Cases (Live oder Online), aktiv abgerufen werden kann. Hier gelten weitere administrative Erfordernisse, insbesondere für die Lieferung von Proofs of Execution (PoE), die gesondert kommuniziert werden.

„Aufstiegsregelung“: Ein Azure Aspire Partner, der bis Ende Januar 2026 zwei neue Endkunden mit einer aktiven Subscription mit jeweils mehr als 100$ ACR pro Monat gewinnt, wird zum Azure Master Partner. Der neue Azure Master Partner bekommt dann 2.000 Euro Werbekostenzuschuss für ein Endkunden-Briefing, der bis Ende Juni 2026 eingesetzt werden kann.

Im Juni/Juli 2026 werden die erstplatzierten Partner der „Azure Acceleration League“ im Rahmen einer Zeremonie bzw. eines Events mit Alexander Maier, Senior Vice President & Country Chief Executive Germany & Austria bei Ingram Micro besonders ausgezeichnet.

Ingram Micro behält sich das Recht vor, das Programm jederzeit einzustellen, Änderungen vorzunehmen oder durch ein anderes Programm zu ersetzen.


2.5 Honorierte Vertriebserfolge

Es werden sieben Vertriebserfolge mit Punkten honoriert. 

  1. Nennung neuer interessierter Endkunde (50 Punkte)

  2. Nennung neues Projekt/neue Services bei Bestandskunde (50 Punkte)

  3. Prüfung zusammen mit Sales-Team von Ingram Micro, ob das „Service Velocity Program (SVP)“ von Ingram Micro oder Incentives aus „Azure Accelerate“ von Microsoft für neuen interessierten Endkunden bzw. neues Projekt in Frage kommen (100 Punkte)

  4. Durchführung eines virtuellen Termins zu "Sizing and Pricing" für einen interessierten Endkunden bzw. für ein neues Projekt bei Bestandskunden mit dem Pre-Sales-Team von Ingram Micro (100 Punkte)

  5. Neuer Endkunde mit aktiver Subscription mit mehr als 100 US-$ MRR (300 Punkte)

  6. Neue Workloads bei Bestandskunden mit mehr als 500 US-$ MRR Wachstum (300 Punkte)

  7. Bonus für den ersten neuen Endkunden mit aktiver Subscription mit mehr als 100 US-$ MRR (300 Punkte)

Ein interessierter neuer Endkunde ist definiert als ein Endkunde, der neu in die Azure Cloud migrieren bzw. erstmalig Azure Services nutzen will. Voraussetzung für den Erhalt der Punkte aus der Challenge ist, dass der interessierte neue Endkunde bereits nach den BANT-Kriterien (Budget, Authority, Need, Time) vorqualifiziert ist.

Bei jedem Endkunden begleiten das Sales-Team und das Pre-Sales-Team gerne jeden notwendigen Termin. Im Rahmen der Azure Acceleration League wird pro Endkunden jeweils nur ein Termin mit dem Sales-Team bzw. dem Pre-Sales-Team von Ingram Micro in Form von Challenge-Punkten angerechnet.

3.1. WERBUNG UND MARKTFORSCHUNG

Um den Austausch zwischen Ingram Micro und den teilnehmenden Partnern sowie unter den teilnehmenden Partnern zu fördern, wird die Anzahl der neu gewonnenen Endkunden für jeden Partner sowie die erhaltenen Punkte aus Vertriebserfolgen online in einer Übersicht veröffentlicht.

Es werden KEINE Namen der Partner, die an der „Azure Acceleration League“ teilnehmen, veröffentlicht. Teilnehmende Partner erhalten von uns ein Synonym (z.B. „Azure Master Partner 9“) zugewiesen, mit dem der Partner seinen Tabellenplatz mit dem Punktestand in der Azure Acceleration League im Vergleich mit den anderen teilnehmenden Partnern ablesen kann.

Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die gespeicherten Stamm- und Transaktionsdaten, sowie eventuell erhobene freiwillige Angaben zu Zwecken der Marktforschung sowie zur individuellen Erstellung und Versendung ausgewählter Informationen per Post oder E-Mail von Ingram Micro genutzt werden. Zu diesem Zweck kann Ingram Micro diese Daten auch an beauftragte Dienstleistungsunternehmen (Auftragsdaten-Verarbeiter) weiterleiten. Unmittelbar nach Durchführung der Aktion werden die Daten des Kunden dort wieder gelöscht. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich gegenüber Ingram Micro, Heisenbergbogen 3, 85609 Dornach widerrufen werden. Dem Teilnehmer steht es jederzeit frei, seine Teilnahme an der Kampagne zu widerrufen.


3.2 DATENSCHUTZ

Wenn ein Ingram Micro Partner an der „Azure Acceleration Leage“ teilnimmt, so wird die Kundennummer, der volle Name des Unternehmens, der Name des Ansprechpartners im Unternehmen, die vollständige Anschrift des Unternehmens bzw. die Lieferadresse und die E-Mail-Adresse benötigt. Diese Stammdaten werden direkt bei Ingram Micro abgegeben bzw. aus dem Ingram Micro Warenwirtschaftssystem übernommen.

Es werden nur diejenigen Daten übermittelt und erfasst, die unbedingt zur Durchführung und Abwicklung der Kampagne notwendig sind („Transaktionsdaten“). Transaktionsdaten sind z.B. die Kundennummer oder die angegebene Lieferadresse. Die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten (Stamm- und Transaktionsdaten) werden ausschließlich zur Durchführung der Azure Accleration League verwendet - sei es durch Ingram Micro selbst, sei es durch hierfür von Ingram Micro beauftragte Dienstleistungsunternehmen. Die gespeicherten Transaktionsdaten werden gelöscht, wenn sie zur Durchführung der Azure Acceleration League nicht mehr benötigt werden. Ingram Micro ist berechtigt, die bezüglich der Geschäftsverbindungen oder im Zusammenhang mit diesen erhaltenen Daten über den Programmteilnehmer, gleich ob diese vom Teilnehmer selbst oder von Dritten stammen, im Sinne des Bundesgesetzes über den Schutz personenbezogener Daten (BDSG) zu verarbeiten und Kundendaten zu speichern.  Zu Ihrer weiteren Information verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung unter https://de.ingrammicro.eu/

Sie haben nach den Vorschriften der DSGVO (Art. 15 ff.) auch ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Falls Daten unrichtig sind oder für den Verarbeitungszeck nicht mehr benötigt werden, können Sie eine Berichtigung oder Löschung verlangen. Wenden Sie sich hierzu an Ingram Micro Distribution GmbH. Für Fragen können Sie unter privacy@ingrammicro.com unseren Datenschutzbeauftragten erreichen. Eventuelle Beschwerden können Sie unter der nachstehenden Anschrift an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde richten.

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht -  Promenade 18, 91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html


3.3. VERSTEUERUNG

Wichtiger Hinweis zur Versteuerung: Ingram Micro weist bei dieser Aktion ausdrücklich darauf hin, dass die im Rahmen dieses Incentive von den Teilnehmern empfangenen Leistungen (Flug, Eintrittskarten, Unterkunft, Verpflegung, Gewinne etc.) als (Betriebs-) Einnahme bzw. als Lohnzahlung durch Dritte zu qualifizieren sind. Eine Versteuerung dieser Leistungen wird von Ingram Micro nicht durchgeführt.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass es den Teilnehmern obliegt, die empfangenen Leistungen ihrem Arbeitgeber für jeden Lohnzahlungszeitraum schriftlich mitzuteilen. Der Arbeitgeber des Teilnehmers hat die darauf entfallende Lohnsteuer einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen (38 Abs. 1 Satz 2 EStG). Die Ingram Micro Voucher werden nicht versteuert.

 

3.4. ÄNDERUNGEN DES PROGRAMMS ODER DER TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Ingram Micro behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der Teilnahmebedingungen, der Gewinnvergabe oder sonstiger in den Programmunterlagen beschriebener Abläufe vorzunehmen, sofern dies notwendig erscheint und der Teilnehmer hierdurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt wird. Änderungen oder Ergänzungen dieser Teilnahmebedingungen werden durch Benachrichtigung in Textform bekannt gegeben.


3.5. MÄNGELHAFTUNG, GESAMTHAFTUNG, GERICHTSSTAND UND ERFÜLLUNGSORT

Anwendbares Recht (AGB der Ingram Micro Distribution GmbH) Im Übrigen gelten die Nr. 8 (Mängelhaftung), Nr. 9 (Gesamthaftung) und Nr. 15 (Gerichtsstand und Erfüllungsort, Anwendbares Recht) der AGB der Ingram Micro (einsehbar unter www.ingrammicro.de/agb). Sofern einzelne Klauseln der vorstehenden Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein sollten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt durch eine Bestimmung ersetzt, die üblicherweise dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

Teilnehmer, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden.

Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Diese werden den Gewinnern an die angegebene Adresse zugesandt.